Rufen Sie uns an

Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Sie Hilfe oder haben Sie technische Frage

069 29992686

Dr. med. Nauras Abuagela

Ihr Experte für die Behandlung der vergrößerten Brust beim Mann. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!

069 29992686

Ihre Fachärzte für die Gynäkomastie-OP in Frankfurt

Viele Männer kennen das belastende Gefühl, wenn das Aussehen nicht mit der eigenen Idealvorstellung übereinstimmt. Insbesondere eine unnatürlich vergrößerte Männerbrust, die sogenannte Gynäkomastie, kann Betroffene in ihrem Alltag stark einschränken. Ob beim Sport, am Strand oder in intimen Momenten mit der Partnerin oder dem Partner, eine weiblich anmutende Brust kann tiefgreifend das Selbstbewusstsein beeinflussen.

Die Ursachen für eine Gynäkomastie sind vielfältig. Meist handelt es sich um eine harmlose Vergrößerung des Drüsen- und Fettgewebes. Das Brustwachstum kann genetisch bedingt sein oder durch Gewichtszunahme und Übergewicht auftreten. In seltenen Fällen liegt aber auch eine Erkrankung zugrunde. Diese Veränderung empfinden viele Männer aus ästhetischer Sicht als sehr unangenehm. wir wissen, wie wichtig es ist, dass Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen.

Unsere erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie,  Dr. med. Nauras Abuagela und Sylvia Nikisch, sind darauf spezialisiert, Männer mit diesem Anliegen individuell zu beraten und zu behandeln. So kann in unserer Praxis in Frankfurt Betroffenen durch eine Behandlung der unnatürlich vergrößerten Männerbrust wieder zu mehr Selbstbewusstsein verholfen werden.

Kurzinfo Auf einen Blick

Kosten:
ab 4800 €* (inkl. Vaserliposuktion und Contouring der Brust)
Dauer:
ca. 1–2 Std.
Betäubung:
Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
ca. 2 Wochen
  • Behandlung von unnatürlich vergrößerten Männerbrüsten
  • Mehr Selbstbewusstsein
  • Maskulinere Proportionen
Die häufigsten Fragen zu Ursachen, Behandlung und Kosten
Inhaltsverzeichnis

    Diagnose Was ist eine Gynäkomastie?

    Eine unnatürlich vergrößerte Brust beim Mann wird im Fachjargon als Gynäkomastie bezeichnet. Hierbei müssen die echte und die falsche Gynäkomastie voneinander abgegrenzt werden:

    • Unter der echten Gynäkomastie versteht man eine gutartige Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen, die jedoch in der Regel sportresistent ist und auf herkömmliche Weise nicht abtrainiert werden kann.
    • Das Gegenstück dazu stellt die oft als falsche bzw. Pseudo-Gynäkomastie bezeichnete Variante dar. Hierbei ist die Vergrößerung auf Übergewicht und Fetteinlagerungen zurückzuführen, was bedeutet, dass sie durch Diät und Sport wieder reduziert werden kann.

    Eine Gynäkomastie muss jedoch nicht immer krankhaft und von Dauer sein. Zwar ist dies in vielen Fällen bei erwachsenen Männern der Fall, bei Jugendlichen jedoch kann die Gynäkomastie als Begleitungserscheinung der Pubertät auftreten. In der Regel klingt sie dann mit der weiteren Entwicklung wieder ab, so dass die Betroffenen gegen Ende der Pubertät wieder eine Brust mit Normalmaß haben.

    Symptome Das sind die Symptome einer Gynäkomastie

    In jedem Fall muss bei einer Vergrößerung der männlichen Brust abgeklärt werden, ob es sich um eine echte oder um die falsche Gynäkomastie handelt – außerdem ist ein medizinischer Check hinsichtlich möglicher Tumore wichtig und notwendig für die weitere Behandlung.

    Bei der Gynäkomastie werden drei verschiedene Grade unterschieden:

    • Grad 1: Die Brust ist leicht vergrößert, ebenso die Brustdrüsen. Noch gibt es keinen Hautüberschuss und die Gynäkomastie wird noch nicht als besonders störend empfunden.
    • Grad 2: Ein leichter Hautüberschuss ist zu sehen, die Brust ist schon deutlich vergrößert, bereitet Betroffenen einige Probleme bei Bewegungen und kann leichte Schmerzen verursachen. Eine Unterbrustfalte ist noch nicht zu sehen.
    • Grad 3: Die Brust ist stark vergrößert und ähnelt der weiblichen Brustform. Es sind sowohl ein deutlicher Hautüberschuss als auch eine Unterbrustfalte sichtbar. Die Bewegung ist mehr und mehr eingeschränkt, Schmerzen treten häufig auf.

    Eine Gynäkomastie tritt in vielen Fällen beidseitig auf, es ist jedoch auch möglich, dass die Probleme einseitig auftreten. Wichtig ist, zu bedenken, dass die Gynäkomastie nicht die Krankheit darstellt, sondern lediglich ein Symptom ist. Je nach Schweregrad sind Druckempfinden, Spannungsgefühl und Schmerzen möglich und steigen proportional mit der Größe der Brust an. Allerdings können Schmerzen auch gänzlich ausbleiben. Oft leiden Betroffene vor allem psychisch an der Gynäkomastie.

    Ursachen Welche Ursachen können bei einer Gynäkomastie vorliegen?

    Es gibt verschiedene Formen der Gynäkomastie und auch die Ursachen für eine Gynäkomastie sind unterschiedlich. Unterschieden werden folgende Formen:

    Natürliche, physiologische Gynäkomastie

    Gynäkomastie ist die Veränderung der männlichen Brust hin zu einer weiblich wirkenden Brustform. Das kann auf eine hohe Anzahl weiblicher Geschlechtshormone zurückzuführen sein, da so das Brustdrüsengewebe beginnt, sich zu verändern.

    Gynäkomastie bei Neugeborenen: In den ersten Lebenswochen entwickeln einige männliche Babys einen leichten Brustansatz. Oft liegt es schlicht an den weiblichen Hormonen, die sie mit der Muttermilch aufnehmen. Diese Brustbildung ist nur vorübergehend.

    Brustveränderung in der Pubertät: Die Sexualhormone verändern sich, der Körper verändert sich. In manchen Fällen entwickeln Jungen einen Brustansatz, der aber meist schnell wieder abklingt und spätestens mit Ende der Pubertät verschwindet. Falls nicht, ist eine Behandlung mit dem Erwachsenenalter möglich, etwa ein chirurgischer Eingriff.

    Gynäkomastie bei älteren Menschen: Im Alter nimmt das Fettgewebe zu und das Testosteron wird weniger. Wenn das Gewicht steigt, kann es auch an der Brust zu Fetteinlagerungen kommen: der Beginn einer Gynäkomastie.

    Krankhafte, pathologische Gynäkomastie

    Liegt eine Krankheit vor, handelt es sich um eine pathologische Gynäkomastie, die behandlungswürdig ist. Sie stellt allerdings lediglich das Symptom dar und verschwindet oft, wenn die eigentliche Ursache bekämpft wurde.

    Folgende Ursachen kann eine pathologisch vergrößerte Männerbrust haben:

    Erblich: Wir bekommen vieles vererbt; Haarfarbe, Augenfarbe, Knochenbau. Auch eine Gynäkomastie kann, wenn sie bereits in der Familie vorgekommen ist, durchaus weitervererbt werden.

    Chronisch: Manche Erkrankungen führen zu einer Gynäkomastie als Begleiterscheinung. Nierenfehlfunktionen und Schäden der Leber können Gründe sein und sollten vor einer chirurgischen Behandlung ausgeschlossen werden.

    Krebserkrankungen: Brustkrebs bei Männern ist ein möglicher Grund für vergrößerte Brüste.

    Medikamente: Wer Medikamente einnehmen muss, kann Pech haben, dass sie eine Gynäkomastie begünstigen.

    BehandlungsablaufWie ist der Ablauf einer Gynäkomastie-OP?

    Langjährige Expertise sowie höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards erlauben es uns, die Gynäkomastie-Operation in unserer Frankfurter Praxis ambulant durchzuführen, sodass Patienten noch am gleichen Tag wieder nach Hause zurückkehren können. Dabei greifen wir auf modernste Methoden und Technologien zurück, wie die VASER® Liposuktion, ein Verfahren, welches nicht nur überschüssiges Fettgewebe entfernt, sondern mithilfe von Ultraschall zudem die Konturen des Brustmuskels präzise definiert. Diese Methode eignet sich besonders für sportliche Männer, die sich eine ästhetisch definierte und maskuline Brust wünschen.

    Die Operation beginnt mit kleinen, möglichst unauffälligen Hautschnitten für ein narbensparendes Ergebnis. Wir führen diese entweder direkt durch die Brustwarze hindurch oder am Rand des Brustwarzenhofes , abhängig von Ihrer individuellen Anatomie. Über diese minimalen Zugänge wird zunächst überschüssiges Brustdrüsengewebe entfernt. Anschließend wird durch die bereits getätigten Schnitte – oder bei Bedarf durch weitere, seitlich in der Achsel platzierte Zugänge – die VASER® Liposuktion durchgeführt. Mit dieser Technik wird nicht nur überschüssiges Fettgewebe um den Brustmuskel herum schonend abgesaugt, sondern auch die natürliche Definition des Muskels hervorgehoben.

    Wir nehmen uns vor der Behandlung die Zeit nehmen, die verschiedenen Optionen mit Ihnen durchzusprechen und Sie über die Schnittführungsmöglichkeiten sowie über die Möglichkeit einer Fettabsaugung zu informieren. Eines ist jedoch sicher: Es wird die für Ihre individuelle Situation beste Variante gewählt – immer mit einer möglichst minimalen und unauffälligen Schnittführung.

    Vorbereitung Was gilt es vor einer Gynäkomastie-OP zu beachten?

    Zur Vorbereitung auf den Eingriff sollten Sie bereits zwei Wochen zuvor auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, Nikotin und Alkohol verzichten – wie bei jedem operativen Eingriff. Am Behandlungstag erscheinen Sie bitte nüchtern in unserer Praxis.

    Nachsorge Was gilt es nach der OP zu beachten?

    Leichte Schmerzen können in den Tagen nach der Behandlung auftreten, diese hängen allerdings oftmals vom persönlichen Empfinden ab. Je nach Situation kann es erforderlich sein, Kompressionskleidung zu tragen, um die Regeneration zu unterstützen.

    Auf sportliche Aktivitäten sollten Sie nach der Behandlung für 4 bis 6 Wochen verzichten. Arbeiten können Sie allerdings bereits nach 3 bis 7 Tagen, wenn Sie schon wieder gesellschaftsfähig sind.

    Für alle Fälle werden Sie von uns mit Schmerzmitteln versorgt. Außerdem sind wir für Sie immer erreichbar, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.

    Patientenstimmen Das sagen unsere Patientinnen und Patienten

    5 / 5

    Bewertung bei jameda

    „Dr. Abuagela ist ein toller perfektionistischer Arzt mit einem super Team! Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. Zukünftige Eingriffe werde ich auch von ihm durchführen lassen. Ich kann ihn nur empfehlen!“
    5 / 5

    Bewertung bei jameda

    „Ich habe mich sehr Wohlgefühlt. Die Praxis ist sehr schön eingerichtet und mit allem ausgestattet. Ich habe mich sehr gut aufgenommen gefühlt und konnte alle Fragen stellen, die ich hatte. Es wurde für alles genügend Zeit genommen. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden und bedanke mich recht herzlich! Vielen Dank!“
    5 / 5

    Bewertung bei jameda

    „Moderne Praxis.Kompetente und persönliche Beratung.Und umfassende Betreuung nach der OP in der Praxis und danach per Telefon. Sehr zu empfehlen. Super Ergebnisse.“

    Risiken Welche Risiken bestehen bei einer Gynäkomastie-OP?

    Sie sind bei uns in guten Händen – vor, während und nach der OP. Obwohl ein chirurgischer Eingriff immer ein Restrisiko birgt, wird das Risiko durch das geschulte Vorgehen unserer Fachärzte auf ein Minimum reduziert. Postoperativ möglich sind immer vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse oder Empfindlichkeitsstörungen im Bereich der Brustwarzen. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen, Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen kommen.

    Kosten Welche Kosten entstehen für die Behandlung der vergrößerten Männerbrust in Frankfurt?

    Die Kosten für eine Gynäkomastie-OP in Frankfurt hängen von Ihrer persönlichen Situation ab und beginnen ab 4800 €*. Darin inbegriffen sind alle Beratungsgespräche, Vorsorge- und Nachsorgetermine und das verwendete Material.

    Wir bieten Ihnen für Ihre Behandlungen auch Finanzierungsmöglichkeiten. Sprechen Sie uns dazu gerne im persönlichen Beratungsgespräch an.

    FAQ Häufig gestellte Fragen zur Gynäkomastie

     

    *Die tatsächlichen Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

     

    Neueste Beiträge zum Thema „Behandlungen für Männer“

    Jetzt lesen
    Gesicht | Gynäkomastie | Haut | Haut & Haare | Körper | Männer
    Schönheits-OP für den Mann: Die beliebtesten Behandlungen im Überblick

    Auch Männer möchten sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Welches die beliebtesten Behandlungen beim „starken Geschlecht“ sind, erfahren Sie hier.

    Beitrag lesen
    Jetzt lesen
    Gynäkomastie | Männer
    Männerbrust trotz Normalgewicht – Ursachen und Behandlung

    Trotz Training und Diät bleiben störende Fettpolster an der Brust bestehen. Eine Gynäkomastie kann ein Zuwachs an Brustdrüsengewebe oder ein Fettdepot sein.

    Beitrag lesen

    Weitere Brustbehandlungen in unserer Praxis

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

    069 29992686
    Nauras Abuagela - jameda.de
    Unverbindliche Beratung

    Der erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch.
    Ich freue mich auf Sie!

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.