Rufen Sie uns an

Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Sie Hilfe oder haben Sie technische Frage

069 29992686

Dr. med. Nauras Abuagela

Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch.

069 29992686

Ihr Spezialist für die Bauchdecken­straffung in Frankfurt

Ein straffer Bauch und eine definierte Taille zählen zu den gefragtesten Schönheitsidealen weltweit. Trotz gesunder Ernährung und Sport leiden viele Menschen unter schlaffer Haut am Unterbauch, z.B. infolge von Schwangerschaften oder deutlicher Gewichtsabnahme.

In unserer Frankfurter Praxis entfernen wir überschüssiges Haut- und Fettgewebe mittels Bauchdeckenstraffung, möglich ist hier auch die Kombination mit einer Fettabsaugung. Dr. med. Nauras Abuagela, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, empfängt Sie sehr gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Kurzinfo Auf einen Blick

Kosten:
ab 7.500€*, Mini-Bauchdeckenstraffung ab 5.500€*
Dauer:
ca. 2,5 Std
Betäubung:
Vollnarkose
Ausfallzeit:
2–6 Tage
  • Straffung des Bauches nach Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme
  • Post-operativer Aufenthalt für eine Nacht
  • Dauerhaftes Ergebnis
Die häufigsten Fragen zu Methoden, Gründen & Kosten
Inhaltsverzeichnis

    GründeFür wen ist eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll?

    Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich für Frauen und Männer, die nach einer starken Gewichtsabnahme von überschüssiger Haut im Bauchbereich betroffen sind. Das herabhängende Gewebe tritt beispielsweise nach Schwangerschaften oder einer effektiven Diät auf und wird auch als Fettschürze bezeichnet.

    Mehr zum Thema „Fettschürze nach Schwangerschaft loswerden“

    Überdehntes Bindegewebe bildet sich nur schwer zurück, wenn überhaupt. Neben dem ästhetischen Aspekt spielen auch Beschwerden wie Scheuerwunden oder Entzündungen eine Rolle, wenn es um die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung geht.

    Haben Sie viel Gewicht verloren oder möchten Sie nach der Geburt Ihres Kindes möglichst wieder zu Ihrem alten Körper und einem flacheren Bauch zurück? Dann stellt die operative Straffung des Bauches eine effektive und dauerhafte Lösung dar.

    Die häufigsten Gründe für eine Bauchstraffung auf einen Blick:

    • überschüssige Haut nach starkem Gewichtsverlust,
    • eine deutliche Ansammlung von Fettgewebe am Bauch (Fettschürze) und
    • ein überdehntes Gewebe nach einer Schwangerschaft.

    Frauen sollten zum Zeitpunkt der OP mit der Kinderplanung abgeschlossen haben, denn eine weitere Schwangerschaft und mögliche erneute Hauterschlaffung würde das Ergebnis des Eingriffes zunichte machen.

    Methoden Die verschiedenen Möglichkeiten Ihrer Bauchdeckenstraffung in unserer Frankfurter Praxis

    Bauchdeckenstraffung

    Die Abdominoplastik beschreibt die klassische Form der Bauchdeckenstraffung. Bei dieser Methode erfolgt ein plastisch-chirurgischer Eingriff, bei dem das erschlaffte Gewebe gestrafft wird. Überschüssige Hautlappen werden entfernt.

    Als Alternative zur Operation bieten wir die minimal-invasive Hautstraffung mit Renuvion® mit deutlich kürzeren Ausfallzeiten an.

    Mini-Bauchdeckenstraffung

    Manchmal besteht nur ein kleiner, doch trotzdem störender Hautüberschuss am Bauch. Eine große Schnittführung zur Straffung des Bauches ist daher unnötig. Mit der sogenannten Mini-Bauchdeckenstraffung können wir mit wenig Aufwand und narbensparend erschlafftes Bauchgewebe unterhalb des Bauchnabels entfernen.

    Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung

    Auch nach einer größeren Fettabsaugung am Bauch kann es zu einem Hautüberschuss kommen. Um dies zu verhindern, ist es möglich, im Rahmen der VASER®-Liposuktion im selben Schritt eine begleitende Straffung der Bauchdecke vorzunehmen.

    BehandlungsablaufWie läuft eine Abdominoplastik in Frankfurt ab?

    In der modernen Medizin stehen uns verschiedene Methoden der Bauchdeckenstraffung zur Verfügung. Dabei achten wir stets auf eine möglichst gewebeschonende und blutarme Vorgehensweise. Dank Fast-Recovery-Technik bei Bauchdeckenstraffungen profitieren Sie von weniger Schmerzen, einer schnelleren Genesung und geringeren Ausfallzeiten.

    Vorbereitung

    Die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollte – in Absprache mit dem behandelnden Arzt – etwa zwei Wochen vor dem Eingriff ausgesetzt werden. Verzichten Sie am OP-Tag auf das Eincremen im Behandlungsareal und erscheinen Sie nüchtern.

    Behandlung

    Die Abdominoplastik erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa 2,5 Stunden. Die Wahl der Schnittführung treffen wir dabei auf Grundlage des Befundes.

    In der Regel setzen wir einen waagerechten Schnitt an der Schamgrenze. Der Vorteil dabei: Die später zurückbleibende Narbe bleibt optimal unter der Unterwäsche oder Bademode verborgen. Bei größerem Hautüberschuss muss auch der Bauchnabel umschnitten und neu platziert werden.

    Nach Entfernung von erschlaffter Haut und überschüssigem Fettgewebe wird die Bauchdecke stabilisiert und die Wunde wieder vernäht. Unsere Patient:innenen bleiben nach größeren Bauchstraffungen für gewöhnlich eine Nacht zur Beobachtung in der Praxis. Sie können am nächsten Tag nach Hause zurückkehren.

    Nachsorge

    Nach der Bauchdeckenstraffung sollten Belastungen der Bauch- und Rumpfmuskulatur vermieden werden. In den ersten Tagen ist daher strikte körperliche Schonung wichtig.

    Nach etwa einer Woche sind Sie wieder arbeitsfähig, sofern keine zu anstrengenden körperlichen Tätigkeiten ausgeführt werden müssen. Auf Sport, Sauna und Solarium sollten Sie für etwa sechs Wochen verzichten.

    Ergebnisse Wann sind die Ergebnisse der Bauchdeckenstraffung sichtbar?

    Ein erster Effekt der Bauchdeckenstraffung ist bereits unmittelbar nach dem Eingriff zu erkennen, da die überschüssige Haut entfernt wurde. Zunächst weist das Behandlungsareal jedoch noch Schwellungen auf und muss erst heilen.

    Nach einigen Wochen können Sie bereits ein schönes Ergebnis betrachten. Bis zur vollständigen Abheilung der Narben und dem endgültigen Ergebnis kann bis zu ein Jahr vergehen.

    Risiken Welche Risiken bestehen bei einer Bauchdeckenstraffung?

    Jede Operation birgt ein gewisses Risiko für Komplikationen. In seltenen Fällen treten nach einer Abdominoplastik Wundheilungsstörungen, Nachblutungen oder eine unschöne Narbenbildung auf. Dank moderner Medizin mit Fast-Recovery-Technik und jahrelanger Erfahrung können wir dieses Risiko allerdings auf ein absolutes Minimum senken.

    Kosten Welche Kosten entstehen bei einer Bauchdeckenstraffung?

    Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung in unserer Frankfurter Praxis richten sich nach der angewandten Methode. In der Regel können Sie mit einem Preis ab 5.500 €* rechnen. Darin enthalten sind alle Beratungsgespräche, Vorsorge- und Nachsorgetermine, verwendetes Material und Personalaufwand.

    FAQ Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung

    *Die tatsächlichen Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

    069 29992686
    Nauras Abuagela - jameda.de
    Unverbindliche Beratung

    Der erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch.
    Ich freue mich auf Sie!

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.