Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!
Wünschen Sie eine Beratung, benötigen Sie Hilfe oder haben Sie technische Frage
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, welche überwiegend Frauen betrifft. Sie geht mit Schwellungen und oftmals Schmerzen einher und bedeutet für die Betroffenen einen hohen Leidensdruck, der weit über das körperliche Empfinden hinausgeht. Konservative Behandlungsmaßnahmen bringen meist nur eine vorübergehende Linderung der Symptome. Dauerhaft wirkungsvoll ist ein operativer Eingriff zur Entfernung der Fettzellen. Im Folgenden möchten wir Sie über die Liposuktion bei Lipödem informieren.
Das Lipödem wird insbesondere im Frühstadium in vielen Fällen nicht als Erkrankung erkannt. Zahlreiche Frauen erhalten somit die Fehldiagnose Übergewicht oder Adipositas. Dabei handelt es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung. Das Lipödem geht mit überproportional viel Fettgewebe insbesondere an den Beinen einher. Auch Fettansammlungen an den Armen und dem Gesäß sind möglich. Das Lipödem kann zudem zu Druckschmerzen, blauen Flecken, Wassereinlagerungen und Berührungsempfindlichkeit führen. Je nach Hautstruktur und Ausprägung wird das Lipödem in 3 Stadien eingeteilt. Wenn die Arme auch betroffen sind, spricht man von Stadium 4.
Bei der Liposuktion entfernen wir das krankhaft veränderte Fettgewebe im Rahmen einer Fettabsaugung. Die Lipödem-OP gilt als einzige nachhaltig wirksame Behandlung und ist immer dann zu empfehlen, wenn konservative Behandlungsmethoden, wie manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie oder Sport und Diät nicht die ersehnte Linderung bringen. Ebenfalls ist die Liposuktion dann sinnvoll, wenn Schwellungen und Schmerzen zu Bewegungseinschränkungen führen oder es durch Aneinanderreiben der Hautareale zu Entzündungen kommt. Und auch wenn Betroffene sich aus ästhetischen Gründen nicht mehr wohlfühlen, kann der Eingriff empfehlenswert sein. Im Rahmen dieser Operation entfernen wir das eingelagerte Fett, wodurch das allgemeine Wohlbefinden sowie die körperliche Beweglichkeit gesteigert werden können.
Grundsätzlich können wir die Liposuktion an allen Bereichen, in denen sich durch das Lipödem übermäßige Fettansammlungen bilden, anwenden. Möglich ist die Fettabsaugung bei Lipödem in diesen Körperarealen:
Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten besprechen wir ausführlich bei einem persönlichen Beratungstermin.
Je nach angewandter Methode und individueller Ausgangslage erfolgt die Liposuktion in Lokalanästhesie oder Vollnarkose. Die Behandlung dauert zwischen einer und mehreren Stunden. Nach Anzeichnung das Areals werden kleine Einschnitte in die Haut gemacht und durch diese eine Kanüle eingeführt. Es können verschiedene Verfahren zum Einsatz kommen:
Tumeszenz-Liposuktion:
Wir injizieren eine spezielle Tumeszenzlösung bestehend aus Kochsalzlösung und Betäubungsmittel in das Gewebe, wodurch das zu entfernende Gewebe gelockert wird. Die Zellen lösen sich aus ihrem Verbund, sodass wir das Fett mittels Vakuum manuell absaugen können.
VASER®-Liposuktion:
Die Fettzellen können auch durch Ultraschall gelöst werden, ohne das Bindegewebe zu verletzen. Anschließend wird das Fettgewebe manuell oder mit der vibrationsassistierten Liposuktion (Microaire) entfernt. Diese Methode gilt als sehr schonende Alternative zur klassischen Tumeszenz-Liposuktion.
Nach dem Eingriff sollten Sie Ihrem Körper ein paar Tage Schonung gönnen. Je nach individuellem Empfinden und Beruf sollten Sie mit einer Ausfallzeit von bis zu einer Woche rechnen. Für eine möglichst optimale Heilung ist es wichtig, dass Sie für einige Wochen Kompressionskleidung tragen.
Bis Sie das endgültige Ergebnis betrachten können, vergehen einige Wochen bis Monate. Einmal abgesaugte Fettzellen können sich nicht erneut bilden. Achten Sie jedoch auf einen gesunden Lebensstil, um das Resultat möglichst beizubehalten. Ebenfalls sind konservative Behandlungen in vielen Fällen weiterhin anzuraten. Dies besprechen wir mit Ihnen persönlich.
Sind Sie an Lipödem erkrankt und suchen nach einer effektiven Behandlung, welche nicht nur Ihre körperlichen Beschwerden lindert, sondern Ihnen auch Ihr Wohlbefinden zurückbringt? Unsere Fachärztin Frau Sylvia Nikisch ist Expertin auf dem Gebiet der Liposuktion bei Lipödem und begleitet Sie gerne auf dem Weg zu einem neuen Lebensgefühl. Gemeinsam erstellen wir Ihren persönlichen Behandlungsplan. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Lipödem stellt eine krankhafte Fettverteilungsstörung dar. Dabei kommt es zu einer pathologischen Veränderung des Fettgewebes, welche u. a. auch mit Schmerzen einhergehen kann.
Wie viele Eingriffe nötig sind, ist abhängig von der individuellen Situation. In vielen Fällen benötigen unsere Patientinnen mehrere Operationen, während andere nur einen Eingriff benötigen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.